Häufige Fragen und Antworten
Hier findest Du die Antworten auf häufige, an uns gestellte Fragen:
a) Wie werde ich Mitglied in der Triathlon-Abteilung?
b) Probetraining
c) Schwimmtraining: Wie, wo und was gibt es zu beachten?
d) Wozu brauche ich einen Startpass?
e) Wie bekomme ich einen Startpass?
f) Was mache ich, wenn ich keinen Startpass mehr möchte?
g) Wie funktioniert das mit der Liga?
h) Triathlonverband: DTU, NRWTV, Regeln und Sportordnungen
a) Wie werde ich Mitglied in der Triathlon-Abteilung?
Mitgliedsformulare erhältst Du an der Rezeption des ASV.
b) Probetraining
Wir bieten jedem Interessiertem einen Probezeitraum von ca. vier Wochen an, um den Verein und unsere Mitglieder mal kennenzulernen. Es ist nicht erforderlich sich im Vorfeld anzumelden. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Erfahrungsgemäß bietet sich das Lauftraining am Mittwoch beim ASV an, da dort weitere Fragen am besten besprochen werden können. Alle weitere Trainingszeiten könnt ihr dem Trainingsplan entnehmen.
c) Schwimmtraining: Wie, wo und was gibt es zu beachten?
- Stadionbad: Wir schwimmen ganzjährig im Hallenbad des Stadionbads.
- Kartäuserwallbad: Das Kartäuserwallbad ist ein Schulschwimmbad und befindet sich auf dem Gelände des Humboldt-Gymnasiums. Das Schwimmbad befindet sich im Keller unter der Turnhalle. Das ist das flache Gebäude neben der Sportanlage, direkt am Kartäuserwall.
- Sporthochschule: Das Schwimmbad der SpoHo ist das einzige Hallenbad mit 50m Bahnen in Köln. Dort kommt man nur mit dem ASV-Mitgliedsausweis hinein. Wir trainieren dort nur an ausgewählten Samstagen, die ihr im Trainingsplan findet.
- Römertherme Dormagen: In Dormagen schwimmen wir nur während des „Wintertrainings“, die Römertherme ist zwar ein Freibad, aber ganzjährig kuschelig beheizt.
- Fühlinger See: In den Sommermonaten findet im Fühlinger See das Freiwassertraining statt.
d) Wozu brauche ich einen Startpass?
- Man ist jederzeit versichert wenn man den Triathlonsport ausübt … z.B. auch alleine im Wald, etc.
- Wenn man einen Startpass hat, braucht man keine Tageslizenz bei Wettkämpfen zu bezahlen. Bei drei Kurzdistanzen im Jahr hat man die Kosten schon raus.
- Beim Triathlon gibt es ähnlich wie beim Fußball einen Liga-Betrieb, von der Landesliga bis zur 1. Bundesliga. Bei den Liga-Wettkämpfen startet man als Mannschaft und kann am Ende einer Saison in die nächst höhere oder tiefere Liga auf- bzw. absteigen. Wer in der Liga starten möchte braucht einen Startpass.
- Wenn man z.B. bei den deutschen Meisterschaften teilnehmen möchte benötigt man auch einen Startpass. Der Startpass ist die offizielle Lizenz der Triathlonverbände.
- Vier mal im Jahr bekommt man die Fachzeitschrift TRiSport mit den Verbandsnachrichten per Post nach Hause.
e) Wie bekomme ich einen Startpass?
Bei der Anmeldung….es wird jedes neues Mitglied befragt, ob es einen Startpass möchte oder nicht. …. ABER: Ein ja bei der Vereinsanmeldung reicht nicht aus für den Startpassantrag, dieser muss vom Athleten selbst, beim zuständigen Verband online (http://dtu-info.de/startpassbeantragung.html), beantragt werden. Anschließend erhält der Antragsteller per E-Mail zwei Dokumente:
- Bestätigung vom Verein gegenüber dem Verband, dass der Antragssteller auch Mitglied im Verein ist.
- Schiedsvereinbarung (Antidopingordnung der DTU/NADA ).
Beides muss unterschrieben an den Verein geschickt werden, der das dann an den Verband weiterleitet.
f) Was mache ich, wenn ich keinen Startpass mehr möchte? – Startpasskündigung
Wenn man keinen Startpass mehr möchte oder den Verein verlässt, dann muss dieser beim Verband (NRWTV) gekündigt werden… das läuft nicht automatisch:
- Die Kündigung muss spätestens bis zum 01. Dezember beim NRW TV für das nächste Kalenderjahr erfolgen.
- Der Startpass kann nur durch den Verein gekündigt werden…in dem Fall durch unseren Startpassbeauftragen …und nur schriftlich.
Am besten nimmt man rechtzeitig Kontakt zu unserem Startpassbeauftragten auf.
g) Wie funktioniert das mit der Liga?
- Damit man in einer Ligamannschaft starten darf, benötigt man einen Startpass, dieser muss bis zum 30.April beantragt sein.
- In der Liga muss in einheitlicher Kleidung gestartet werden.
- Du möchtest mitmachen? Jede der ASV-Ligamannschaften hat einen Betreuer, einfach einen ansprechen — wir beißen nicht.
- Entsprechend seiner Leistung startet man in der entsprechenden Klasse.
- Wenn man zwei Mal in einer höheren Liga gestartet ist, kann im Laufe der aktuellen Saison nicht mehr in einer Niedrigeren starten.
ACHTUNG: Wenn man bei nicht genehmigten Multisportveranstaltungen startet, ist man in der aktuellen Saison für Ligastarts gesperrt.
h) Triathlonverband: DTU, NRWTV, Regeln und Sportordnungen
- Triathlon ist wie viele Sportarten im einem Verband mit zahlreichen Dachorganisationen geregelt und organisiert. Infos dazu findet man hier:
- Deutsche Triathlon Union (DTU). Unser zuständiger Verband auf Landesebene ist der Nordrhein-Westfälischer Triathlon-Verband e. V. (NRWTV)
- Auf den Internetseiten der Verbände findet man alle möglichen Regelungen, z.B. Sportordnung, Ligaordnung, etc. (DTU Ordnungen, NRWTV Ordnungen)